Mit VR werden die Auswirkungen von Farben, Materialien und Oberflächen real erlebbar gemacht. Designer können kreative Zusammenstellungen ausprobieren, die sonst vielleicht zu experimentell erscheinen würden. Diese visuelle Erlebniswelt fördert Mut zu neuen Kombinationen und inspiriert zu außergewöhnlichen Stilrichtungen. Kunden bekommen einen völlig neuen Zugang zur Materie und können ihre Wünsche und Vorlieben direkt im Raum ausprobieren.
Licht spielt eine entscheidende Rolle im Interior Design. Virtual Reality erlaubt es, verschiedene Lichtszenarien zu simulieren – sei es Tageslicht, künstliche Beleuchtung oder wechselnde Lichtstimmungen. Designer zeigen, wie unterschiedliche Lampen, Fenster oder satte Farben den Charakter eines Raumes formen. Diese realistische Darstellung der Atmosphäre hilft bei fundierten Entscheidungen und fördert innovative Lichtkonzepte, die Stimmung und Funktionalität perfekt vereinen.
Durch die Verbindung von VR und Smart-Home-Technologien werden zukünftige Wohnkonzepte erlebbar. Funktionen wie Raumklima-Steuerung, flexible Beleuchtungssysteme oder integrierte Multimedia-Lösungen können im virtuellen Raum getestet werden. Designer demonstrieren innovative Technologien in realer Anwendung, wodurch Kunden die Chance erhalten, smarte Bestandteile im Kontext zu erleben und ihren Alltag zukünftig optimal zu gestalten.